Turmaline sind aussergewöhnlich vielfältige Mineralien, die in fast allen erdenklichen Farben vorkommen. Turmaline bilden ein Gruppe von Mineralien mit der gleichen Grundstruktur aber unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen. Die bekanntesten Vertreter der Turmalingruppe sind wohl der Elbait, der häufig pink oder grün gefärbt ist und als Edelstein verwendet werden kann, und der Schörl, der durch seinen hohen Gehalt an Eisen schwarz und undurchsichtig ist. Auf Wunsch können wir die exakte Zusammensetzung unserer Steine mittels einer spezialisierten chemischen Analysetechnik bestimmen.
Sambia verfügt über einzigartige Vorkommen an Turmalin, die bereits verschiedentlich in der Literatur beschrieben wurden, wie z.B. die mehrfarbige Turmaline aus Lundazi und die gelben "Canary"-Turmaline. In der Vergangenheit lieferten die Jagoda Mine (Mkushi) und die Hofmeyr Mine (Nyimba) Turmaline in bester Qualität. In jünster Zeit werden wieder vermehrt neue, meist kleinere Vorkommen neu oder wiederentdeckt. Aus Malawi stammen Neufunde von blauen Turmalinen, die zuweilen fast wie Aquamarin aussehen und blaugrüne Steine aus der Region Mkushi.
Klicken Sie auf die Bilder für Details zu den Steinen. Preise auf Anfrage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5.89ct; SI
Malawi
verkauft
2.48ct; VS
Katoloma, Sambia
3.45 ct; IF
Mkushi, Sambia
3.46ct; VS
Mkushi, Sambia
2.09ct; IF
Mkushi, Sambia
2.38; VS
Katoloma, Sambia
5.44ct; IF
Katoloma, Sambia
4.41ct; SI
Mkushi, Sambia
3.54ct; VS
Katoloma, Sambia
3.54ct; VS-IF
Katoloma, Sambia
3.37ct; SI
Nyimba, Sambia
verkauft
4.78ct; IF
Katoloma, Sambia
verkauft
3.86ct; IF
Katoloma, Sambia
verkauft
5.28ct; IF
Katoloma, Sambia
verkauft
7.43ct; IF
Katoloma, Sambia
verkauft
6.14ct; IF
Katoloma, Sambia
verkauft
1.57ct; SI
Katoloma, Sambia
verkauft